Prüf- und Messköpfe, Sonden und Sensoren

Kontakt

Sonden, Sensoren, Schall-, Mess- und Prüfköpfe von Olympus sind hochwertige Geräte für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP). Sie sind für verschiedene Frequenzen, Konfigurationen, Verbindungsarten und Kabeltypen erhältlich. Sie sind alle leicht, aber robust gebaut. Die Expertise von Olympus bei der Entwicklung und Herstellung von Sonden, Sensoren, Schall-, Mess- und Prüfköpfen für die zerstörungsfreie Prüfung unterstützt Sie unter den schwierigsten Prüfbedingungen, und dies weltweit. Alle Teile können zur Fehlererkennung, Dickenmessung und Materialforschung eingesetzt werden. Zudem kann Olympus kundenspezifische Anforderungen umsetzen, die speziell auf die jeweiligen Anwendungen zugeschnitten sind.

https://adobeassets.evidentscientific.com/content/dam/video/videolibrary/videos/MagnaFORM_SubtitleMASTER(3)_480.mp4

Ultraschallköpfe und Wirbelstromsonden

Products

Ultraschallköpfe

Ultraschallköpfe werden in den verschiedensten Anwendungsbereichen eingesetzt, zur Fehlerprüfung, zum Messen der Dicke, zur Materialforschung und medizinischen Diagnose. Wir stellen über 5000 Ultraschallköpfe in vielen verschiedenen Arten, Elementdurchmessern, Frequenzen und Anschlusstypen her.

Mehr lesen

Wirbelstromsonden

Unsere Wirbelstromsonden werden von den von Olympus übernommenen Firmen Nortec und NDT Engineering hergestellt. Wir bieten über 10000 Standard und anwendungsspezifische Wirbelstromsonden, Referenzstandards und Zubehörteile an.

Mehr lesen

Rohrprüfköpfe

Prüfköpfe für die Rohrprüfung sind leicht und solide gebaut. Mit diesen Wirbelstrom- Fernfeld-, Magnetflusssonden und IRIS-Ultraschallköpfen werden ferromagnetische und nicht ferromagnetische Rohre geprüft.

Mehr lesen

Phased-Array-Sensoren

Anwendungsspezifische Phased-Array-Sensoren haben einen Frequenzbereich von 0,5 MHz bis 18 MHz und sind mit 16, 32, 64 oder 128 Elementen verfügbar. Spezielle Sensoren können über Hunderte von Elementen verfügen.

Mehr lesen

BondMaster Sonden

BondMaster Sonden bestehen aus einem breiten und vielseitigen Angebot aus Sender-Empfänger-, MIA- (Analyse der mechanischen Impedanz) und Resonanzsonden.

Mehr lesen

Häufig gestellte Fragen zu Sonden, Sensoren, Schall-, Mess- und Prüfköpfen für die zerstörungsfreie Prüfung (FAQ)

Was ist eine Wirbelstromsonde?
Eine Wirbelstromsonde ist ein Werkzeug für die zerstörungsfreie Prüfung. Wechselstrom läuft durch eine Drahtspule in der Wirbelstromsonde, wobei ein oszillierendes Magnetfeld erzeugt wird. Bei Verwendung mit einem leitfähigen Material (wie einem Metallteil) bewegt sich ein Elektronenstrom in kreisförmigen Bahnen durch das Metall. Dadurch wird wiederum ein anderes Magnetfeld erzeugt, das in Wechselwirkung mit der Spule in der Sonde tritt. Ein Wirbelstromprüfgerät interpretiert diese Signale, sodass Prüfern potenzielle Fehler oder Defekte erkennen können.
Wofür werden Prüfköpfe verwendet?
Prüfköpfe werden verwendet, um elektrische Signale in Ultraschall umzuwandeln. Sie senden hochfrequente Schallwellen in ein Prüfteil und empfangen dann die Echos. Diese Informationen werden an ein Prüfgerät übertragen, das die Signale in Informationen umwandelt, die ein Prüfer zur Fehlererkennung verwenden kann.
Wie funktioniert ein Schallkopf?
Ein Schallkopf wandelt einen elektrischen Energieimpuls des Prüfgeräts in mechanische Energie in Form von Schallwellen um, die sich im Prüfteil ausbreiten. Die vom Prüfteil reflektierten Schallwellen werden vom Schallkopf in einen elektrischen Energieimpuls umgewandelt, der vom Prüfgerät verarbeitet und angezeigt werden kann. Der Schallkopf funktioniert im Wesentlichen wie ein Lautsprecher und ein Mikrofon. Er erzeugt und empfängt Schallwellenimpulse mit hohen Frequenzen, die nicht vom menschlichen Gehör wahrgenommen werden können.

Videos zu Sonden, Sensoren, Schall-, Mess- und Prüfköpfen von Olympus

D7912 und D7913 Sender-Empfänger-Prüfköpfe, 10 MHz

Dieses Video über die D7912 und D7913 Sender-Empfänger-Prüfköpfe (10 MHz) gibt einen Einblick, wie mit diesen hochmodernen Produkten anspruchsvolle Prüfanforderungen erfüllt werden können.

https://adobeassets.evidentscientific.com/content/dam/video/videolibrary/videos/D7912-13_SUBTITLEMASTER(3)_480.mp4

Dual-Array-Sonden

Unsere Dual Linear Array (DLA) und Dual Matrix Array (DMA) Sonden bestehen aus zwei Linear- oder Matrix-Array-Sonden, die mit demselben Steckverbinder verdrahtet sind und eine Sende-Empfangs-Längsprüfung (TRL) durchführen können. Sie sind besonders hilfreich bei der Prüfung von plattierten Rohren oder stark dämpfenden Materialien oder für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Empfindlichkeit.

https://adobeassets.evidentscientific.com/content/dam/video/videolibrary/videos/DMA-PROBE_Subtitle_MASTER(2)_480.mp4

Webinar: Diverse Anwendungen für anspruchsvolle Ultraschallprüftechnologien

Dieses Webinar bietet einen Überblick über verschiedene Anwendungen mit anspruchsvollen Ultraschallprüftechnologien.

https://adobeassets.evidentscientific.com/content/dam/video/videolibrary/videos/Olympus21.10.14(2)_480.mp4