Richtigkeit der Videoskop-Messpunkte bestätigen
Videoskope für die Industrie werden mit anspruchsvollen Funktionen wie hochauflösender Bildgebung und Stereomessung immer besser. Obwohl diese Fortschritte den Prüfern helfen, genauere RVI-Messungen zu erhalten, hängt diese Genauigkeit immer noch davon ab, wie genau der Prüfer die Referenz- und Messpunkte auswählt.
Wie können die Prüfer also mit Gewissheit die richtigen Punkte auswählen? Die Antwort lautet 3D-Modellierung. Erfahren Sie hier, wie das funktioniert.
Industrie-Videoskop IPLEX NX
Bedeutung der 3D-Modellierung für genaue Videoskop-Messungen
Ohne die tatsächliche Form des Messobjekts bei der Fern-Sichtprüfung zu kennen, kann es schwierig sein, die genaue Lage der Messpunkte zu bestimmen.
Hier hilft die 3D-Modellierung: Sie zeigt verschiedene 3D-Ansichten des Ziels, um die visuelle Bewertung der Oberfläche zu erleichtern. Mit 3D-Ansichten neben den 2D-Ansichten des Ziels lassen sich Ziel besser verstehen, sodass die richtigen Punkte sicher ausgewählt werden.
Durch die richtige Auswahl der Punkte wird die Wahrscheinlichkeit von Ausrichtungsfehlern verringert, Prüfungen werden schneller durchgeführt und Nachmessungen werden minimieren.
3D-Modellierungsansichten zur leichteren Punktauswahl
Moderne RVI-Tools wie das Videoskop IPLEX NX bieten eine Reihe von 3D-Modellierungsansichten, die die Auswahl der richtigen Mess- und Referenzpunkte erleichtern.
Hier drei hilfreiche Funktionen:
1. Rotierendes 3D-Modell
Eine sehr wertvolle Funktion ist die Möglichkeit, das 3D-Modell zu drehen, um das Ziel aus mehreren Blickrichtungen zu sehen.
Beispiel: Nehmen wir an, Sie führen eine Punkt-Linien-Messung der Kante einer Flugzeugturbinenschaufel durch. Sie haben das 2D-Bild (links) der Kante unten aufgenommen, aber es ist unklar, ob die Messpunkte auf der Turbinenschaufelkante liegen.
Wie bestätigen Sie die richtige Auswahl? Drehen Sie einfach das Modell und vergrößern Sie es. Das gedrehte und vergrößerte 3D-Modell zeigt, dass die Messung an der Mitte der Kante erfolgt. Infolgedessen können Sie Ihre Punkte getrost bestätigen.
Kante einer Flugzeugturbinenschaufel. Durch Drehung der Kante im 3D-Modell (rechtes Bild) können Sie die Form der Schaufel sehen und sie als Hilfe zur Bestätigung der Messpunkte verwenden.
2. Abbildung der Tiefe
Eine weitere praktische 3D-Modellierungsfunktion ist die Tiefenzuordnung (auch als Farb-Mapping bekannt). Wie der Name schon sagt, unterstützt die Tiefenzuordnung die Erkennung von unterschiedlichen Tiefe auf einen Blick, da den verschiedenen Tiefen verschiedene Farben zugeordnet sind.
Die Tiefenzuordnung kann auf zwei Arten verwendet werden:
- Zur Messung der Entfernung zwischen Spitze und Ziel
- Zur Messung der Abstände relativ zu einer Bezugsebene
Letzteres ist besonders bei Schweißnahtprüfungen hilfreich, da sich Probleme wie Einbrandkerben schneller erkennen lassen. Zur Erinnerung: Eine Einbrandkerbe ist eine am Schweißnahtübergang in das Grundmetall eingeschmolzene Rille. Das Auffinden dieser Rillen ist mit farbkodiertem Bildmaterial wesentlich einfacher.
Das folgende Bild zeigt, wie einfach es ist, die Einbrandkerbe zu erkennen. Der Bereich unterhalb der durch das Dreieck definierten Bezugsebene ist rot (das ist die Einbrandkerbe), der Bereich, der mit der Bezugsebene übereinstimmt, dagegen grün. Diese klare visuelle Darstellung erleichtert die Bestätigung der Punkte auf dem linken Stereobild.
Links: Stereobild einer Schweißnaht. Rechts: 3D-Modell der Schweißnaht mit Tiefenzuordnung. Die Farben zeigen auf einen Blick die Lage der Einbrandkerbe. Grün: auf einer Linie mit der Bezugsebene (Ref). Rot: niedriger als die Bezugsebene (Einbrandkerbe).
3. Slicing
Der Slicing-Modus bietet eine weitere nützliche 3D-Modellierungsansicht. Einfach ausgedrückt: Beim Slicing werden Objekte entfernt, die das Sichtfeld blockieren, sodass sich ein Prüfer auf den interessierenden Bereich konzentrieren kann. Dies ist besonders hilfreich bei Prüfungen in der Luftfahrtindustrie, bei denen Videoskope in kleine Lücken mit eingeschränkter Sicht passen müssen.
Das Bild unten zeigt zum Beispiel einen Riss bei einer Flugzeugprüfung. Die Statorschaufel rechts blockiert die Sicht und erschwert so die Messungen. Um auf das Ziel zu fokussieren, entfernen Sie einfach mit dem Slicing-Modus die unerwünschte Statorschaufel aus dem Bild.
Die Statorschaufel (roter Kreis) versperrt die Sicht.
Im Slicing-Modus (S) wird die Statorschaufel entfernt.
Jetzt haben Sie ein Profil des 3D-Modells (rechts), in dem Sie eine deutliche Linie auf der Kante des Ziels sehen können. Mit diesem Profil können Sie bestätigen, ob die Messpunkte an der richtigen Stelle liegen. Sie können das Modell auch über den Touchscreen vergrößern und verkleinern, wenn Sie es sich näher ansehen möchten.
Weitere Informationen zu 3D-Modellierung für Videoskop-Messungen
Möchten Sie die 3D-Modellierung in Aktion sehen? Schauen Sie sich in dem Video unten eine kurze Demonstration an oder holen Sie sich die vollständige Demo.
Sie können sich auch die Präsentation zu den Vorteilen der 3D-Visualisierung für hochauflösende Videoskopmessungen (siehe unten) ansehen.