Lösungen zur Dickenmessung und Fehlererkennung
Pulse/Receive (PR) Dual Array für erweiterte Korrosionsprüfungen
Unser REX1 DLA (Dual Linear Array) PR (Pulse/Receive) Sensor unterstützt die erweiterten Funktionen der neuesten Phased-Array-Prüftechnologie (PA) und verfügt über eine komplexe Verdrahtung, die das Senden von Schallbündeln optimiert.
Mit dem DLA PR Sensormodell können erweiterte PA-Prüfungen durchgeführt werden, auch wenn Phased-Array-Erfassungsgeräte ohne Impulsgeber-/Empfängermodule verwendet werden. Zusätzlich zur Standard-PA-Bildgebung kann der REX1 DLA PR Sensor zur Durchführung effizienter und hochqualitativer Prüfungen mit TFM (Total Focusing Method) und PCI (Phase Coherence Imaging) verwendet werden.

Vorteile und Funktionen
- Modernste Pulse/Receive(PR)-Verdrahtung zur Unterstützung komplexer Sendemodulierungen
- Total Focusing Method (TFM)
- Phase Coherence Imaging (PCI)*
- Sender-Empfänger-Technologie zur Senkung der Amplitude des Ankoppelechos für eine optimale Oberflächenauflösung
- Optimiertes Senden von Schallbündeln
- Integrierte Sendemodulierungsdateien auf dem OmniScan X3 Prüfgerät
- Maximale Möglichkeiten bei der Verwendung der OmniScan X3 und OmniScan X3 64 Prüfgeräte
- Kompatibilität mit Geräten mit Impulsgeber-/Empfängermodulen
- Kompatibilität mit der fortschrittlichen Prüf- und Analysesoftware WeldSight
- Erkennung von Fehlern, die nur 1 mm unter der Oberfläche liegen
- Große Schallbündelabdeckung von bis zu 30 mm (1,18 Zoll)
- Prüftiefe 1 mm bis 80 mm in Hartstahl
- Schnelles Anpasssystem für Durchmesser von 4 Zoll bis flach
- Austauschbare Vorlaufstrecke, integrierter Wasservorlauf und haltbare Hartmetall-Verschleißplatten
* PCI ist nur mit dem OmniScan X3 64 Prüfgerät verfügbar.
Typische Anwendungen
Mit dem DLA REX1 PR Sensor können manuelle, automatisierte oder teilautomatisierte Prüfungen durchgeführt werden und hochqualitative Bilder zu erzeugen, um genaue Messwerte von Fehlern zu erhalten. Er ist ein bevorzugtes Werkzeug zur Korrosionsüberwachung sowie zur Bewertung kritischer Fehler, wie Lochfraß, Kriechschäden und wasserstoffinduzierter Rissbildung.
Dual Array Sender-Empfänger-Technik
Sender-Empfänger-Schallköpfe für konventionellen Ultraschall und DLA Sensoren besitzen getrennte Elemente zum Senden und Empfangen. Diese Elemente sind an abgewinkelte Vorlaufstrecken montiert. Mit dieser Konfiguration werden Schallbündel gesendet, deren Fokus unter der Oberfläche des Prüfteils liegt, wodurch die Amplitude der Oberflächenreflexionen erheblich verringert wird. Dies führt zu einer besseren Auflösung nahe der Oberfläche, wodurch die Nachweiswahrscheinlichkeit kritischer Fehler, wie Lochfraß, Kriechschäden und wasserstoffinduzierter Rissbildung erhöht wird.
Sender-Empfänger
Impuls-Echo

B-Bild von Korrosion an einem Rohr aus Hartstahl
Neue Merkmale, neue Möglichkeiten
Neuere fortschrittliche Ultraschallprüftechniken, wie TFM (Total Focusing Method) und PCI (Phase Coherence Imaging), erfordern komplizierte Sendesequenzen, die die Sendekapazität von Standard Dual Linear Sensoren übersteigen1. Unser REX1 DLA PR Modell ist für die komplexen Anforderungen der OmniScan X3 Prüfgeräte mit TFM und der OmniScan X3 64 Prüfgeräte mit PCI und TFM optimiert.
Neben der hochwertigen PA-Bildverarbeitung ermöglicht der REX1 DLA PR Sensor effiziente TFM- und PCI-Prüfungen, wie diese Prüfdatenbeispiele zur wasserstoffinduzierten Korrosion in Stahl zeigen.

Total Focusing Method (TFM)

Phase Coherence Imaging (PCI)
1 DLA REX1 und ULT1 Sensormodelle ohne PR sind weiterhin auf Anfrage erhältlich. Diese älteren DLA-Sensormodelle sind ungerade/gerade verdrahtet (1-2, 3-4 usw.) und eignen sich für Geräte ohne Impulsgeber-/Empfängermodul oder integrierter Impulsgeber-/Empfängerfunktion (z. B. dem OmniScan MX2). Während diese Sensoren derzeit in der Sensorbibliothek des OmniScan X3 Prüfplans verfügbar sind, können die Modelle ohne PR nicht in einem erweiterten Prüfplan, für TFM oder PCI usw., verwendet werden.
Für maximale Kompatibilität ist die OmniScan X3 Serie mit den Spezifikationen unserer DLA-Sensoren vorkonfiguriert, was die Prüfkonfiguration beschleunigt und vereinfacht. Bei Erstellung eines TFM- oder PCI-Prüfplans wird einfach das jeweilige DLA-Modell aus der Sensorliste ausgewählt und die Konfiguration der Sendemodulierung direkt am Gerät fortgesetzt.
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten von DLA-Sensoren, der OmniScan X3 Serie,TFM undPCI.
Spezifikationen
Abmessungen und technische Angaben zu den Sensoren
Informationsmaterialien
Insight
Videos
Korrosionslösungen mit dem OmniScan SX
Einführungsvideo zur Dual-Linear-Array-Sonde